Freiwilligenarbeit
IDEM – im Dienste eines Mitmenschen. Unter diesem Namen steht am Ostschweizer Kinderspital seit 1997 eine Gruppe von Frauen und Männern im freiwilligen Einsatz. Ergänzend zu Pflegenden und Eltern betreuen sie die Kinder am Krankenbett.
Was gibt es Schöneres als in strahlende Kinderaugen zu sehen – und zu wissen, dass sich die Kinder und Jugendlichen im Spital wohlfühlen?
Der Freiwilligendienst IDEM am OKS ist wertvoll und wird von allen Seiten sehr geschätzt. IDEM-Dienstleistungen stehen den Patientinnen und Patienten vom Spitaleintritt bis zum Spitalaustritt in den verschiedensten Bereichen unentgeltlich zur Verfügung. Kleine Hilfereichungen und Aufmerksamkeiten bringen eine wichtige Bereicherung, Motivation und Unterstützung.
Die freiwilligen Helferinnen und Helfer unterstützen die Pflegenden in der Betreuung und helfen den kleinen und grösseren Patienten, den Spitalaufenthalt kurzweiliger, abwechslungsreicher und angenehmer zu gestalten. Zu den Aufgaben gehören:
- die kleinen Kinder in den Schlaf wiegen
- die Babys schöppeln
- mit den Kindern und Jugendlichen Spaziergänge machen
- beim Essen unterstützen
- von Schmerzen ablenken und Heimweh überbrücken
- Spielen, plaudern, zuhören, trösten, Geschichten erzählen etc.
Die IDEM-Helfenden erbringen die Dienstleistungen gerne für die Kinder und Jugendlichen. Sie sind zudem an die Schweigepflicht gebunden.
Für weitere Informationen oder Fragen gibt Ihnen die Leiterin IDEM oder die Stationsleiterin gerne Auskunft.
Sie möchten helfen?
Sind Sie an einer guten Zusammenarbeit mit dem Pflegeteam interessiert und bringen die wichtigsten Voraussetzungen für Ihren Einsatz mit?
Melden Sie sich bei uns, wir freuen uns über jede Hilfe!
Kontakt
Sabrina Peterer
Leiterin IDEM
T 071 243 71 77
sabrina.peterer@kispisg.ch
Eine besondere Ausbildung brauchen Sie nicht – von den verantwortlichen Pflegefachfrauen erhalten Sie die nötigen Informationen, Instruktionen und auch die Unterstützung.
Unterlagen