Ergotherapie
Die Ergotherapie ist ein Fachgebiet mit der therapeutischen Zielsetzung, die Handlungsfähigkeit und Selbstkompetenz des Menschen im Alltag zu fördern und zu unterstützen.
In der Ergotherapie am Ostschweizer Kinderspital behandeln wir Kinder aus dem ambulanten und stationären Bereich vom Säuglings- bis zum Jugendalter. Je nach therapeutischen Schwerpunkten und Indikation kommen unsere Patienten auch aus dem Erwachsenenbereich.
Der Bereich Ergotherapie ist Teil der Therapien, zu denen auch die Logopädie und Physiotherapie gehört.

Wir bieten...
- Einzeltherapie
- Gruppentherapie
- Ergotherapeutische Abklärungen
- Elternbegleitung und -beratung
Wir arbeiten eng zusammen mit anderen Abteilungen des Kinderspitals.
Im ambulanten Bereich bieten wir intensive Zusammenarbeit mit...
- Eltern
- Lehrern, Kindergärtnerinnen
- externen Therapeuten
- anderen Institutionen
- einweisenden Ärzten
Wo kann Ergotherapie helfen...
Wenn Kinder den täglichen Anforderungen im Alltag, im Kindergarten oder in der Schule nicht gewachsen sind, aufgrund von:
- minimalen Hirnfunktionsstörungen (MCD)
- Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom (AD(H)S)
- Mangelnder Verarbeitung von Sinnesreizen (SI-Dysfunktion)
- Teilleistungsstörungen und Lernproblemen
- Entwicklungsverzögerungen
- Folgen von Unfällen, Erkrankungen, Operationen
- Handtherapie und Schienenversorgung
- Nachbehandlung von Verbrennungen/Verbrühungen
- Rollstuhl- und Sitzabklärungen
- Hilfsmittelanpassung und Coaching in der Anwendung
- Hilfe zur Selbsthilfe (ATL)
- Klientenzentrierte Ergotherapeutische Behandlungsmodelle: CMOP mit Messinstrument COPM. OTIPM von Anne Fisher
- Neurodevelopment Treatment nach Bobath
- CO-OP nach Helene Polatajko
- Therapiegrundlagen nach M. Frostig, J. Ayres und F. Affolter
- Entwicklungsmodell nach J. Piaget
- u.a.
Team
Kontakt
Ostschweizer Kinderspital
Anne Junker
Leitung Ergotherapie
Claudiusstrasse 6
9006 St. Gallen
T +41 (0)71 243 75 83
info.ergotherapie@kispisg.ch