Fachveranstaltungen
Das Ostschweizer Kinderspital organisiert regelmässig Anlässe für (angehende) Ärzte und Ärztinnen sowie für die entsprechenden Fachpersonen. Dazu gehören Vorträge, Symposien, Seminare, Kurse, Events, Kongresse sowie Fach- und Informationsveranstaltungen. Im Ostschweizer Kinderspital finden regelmässige öffentliche Fortbildungen für Ärzte und Pflegende statt.
Donnerstags-Fortbildungen
Jeden Donnerstag finden Fortbildungsveranstaltungen zu pädiatrischen und kinderchirurgischen Themen statt. Auch Teilnehmende aus dem grenznahen Ausland der Euregio Bodensee sind willkommen.
Das halbjährliche Programm besteht aus vier bis fünf längeren Veranstaltungen (10:15 bis 12:00 Uhr), die einem Thema gewidmet sind. Vorweg (9:15 - 10:00 Uhr) findet die Praktikerstunde statt, bei welcher individuelle Themen vorgestellt werden. An den übrigen Donnerstagen wird in einstündigen Vorträgen (17:15 Uhr) Vermischtes angeboten.
Fortbildungsprogramm Ärztinnen und Ärzte, Halbjahr
Verzeichnis II/2020 von Telefon und E-Mail-Adressen
Möchten Sie das Fortbildungsprogramm inkl. Mitteilungsblatt des Ostschweizer Kinderspitals regelmässig erhalten, wenden Sie sich bitte an das Chefarztsekretariat.
Kontakt
Petra Schürmann
Chefarztsekretariat Pädiatrie
Telefon 071 243 73 02
petra.schuermann@kispisg.ch
Die Unterlagen zu vergangenen Fortbildungen sind im internen Bereich zu finden. Die Login-Daten können bei Petra Schürmann angefordert werden.
Rehabilitation nach Schlaganfall im Kindes- und Jugendalter
Dr. med. Sebastian Grunt, Leiter Neurorehabilitation/Entwicklung, Universitäts-Kinderklinik Bern
Juni Mi, 06.06.2018 10.00 – 11.00 Uhr
Weiterbildungszyklus Förderung von kognitiven Funktionen mit Gesellschaftsspielen
28.09.2017 | Brems dich! – Spiele zur Förderung der Impulskontrolle
30.11.2017 | Behalt’s im Kopf! – Spiele zur Förderung des Arbeitsgedächtnisses
11.01.2018 | Tempo, Tempo! – Spiele zur Förderung der Verarbeitungsgeschwindigkeit
22.02.2018 | Denk mal andersrum! – Spiele zur Förderung der Flexibilität
Vortragsreihe Schule & Pädiatrie 2017
Unaufmerksam, impulsiv und unruhig – gibt es eine Alternative zu Ritalin?
Am Mittwoch, 10. Mai 2017 von 18.30 bis 20.30 Uhr
2. KER-Symposium
Klug entscheiden – choosing wisely / Eine interdisziplinäre Herausforderung
Am 17./18. Februar 2017, findet das 2. KER-Symposium an der Fachhochschule St. Gallen statt.
Evozierte Potentiale im Kindesalter
Am Freitag, 25. November 2016, findet der Kurs mit praktischen Übungen in Kleingruppen im Ostschweizer Kinderspital statt.
Vortragsreihe Schule & Pädiatrie 2016
Silikonvalley oder Waldschule – was ist besser für unsere Kinder?
Am Mittwoch, 25. Mai 2016 von 18.30 bis 20.30 Uhr
Fortbildungstag für Grundversorger 2014
«Das Kind in der hausärztlichen Praxis»
Am Donnerstag, 13. November 2014 von 09.00 bis 17.00 Uhr findet der erste Teil des Fortbildungstag für Grundversorger 2014 statt.
Kletterkurs Neuropädiatrie 2014 St.Gallen
Am Samstag & Freitag, 26. & 27. September 2014, findet der Kletterkurs 2014 St.Gallen statt eine Weiterbildungskurs der Schweizer Gesellschaft für Neuropädiatrie für den Schwerpunkttitel Neuropädiatrie.
«Frühförderung kind- oder familienzentriert»
Am Donnerstag, 20. November 2014 von 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr , findet in der Fachhochschule St.Gallen die Jahrestagung der Schweizerischen Gesellschaft für Entwicklungspädiatrie (SGEP-SSPD- SSPS) statt.
Der Pflegedienst bietet interne Fortbildungen an, die sich an pflegerelevanten und Kinder- und jugendspezifischen Themen orientieren, das Wissensangebot des Kinderspitals mit einbeziehen und die entsprechenden Qualitätsanforderungen berücksichtigen.
Leitung interne Fortbildung Pflege
Bea Deisl
beatrix.deisl@kispisg.ch
Daniela Schilling
daniela.schilling@kispisg.ch