Kaufmännische Aus- & Weiterbildung
Im Ostschweizer Kinderspital durchlaufen Kaufleute in der 3 Jahre dauernden Ausbildung verschiedene Abteilungen, um die geforderten Fähigkeiten zu erwerben. Zu den Aufgaben der KV-Lernenden gehören unter anderem die Patientenadministration, das Finanz- und Rechnungswesen, Einkauf & Logistik und vieles mehr. Der/die Lernende erhält dabei in jeder Abteilung einen eigenen Arbeitsplatz. An zwei Tagen wird die Berufsschule besucht.
Ausbildung zur Kauffrau / zum Kaufmann EFZ
Der Beruf Kauffrau/Kaufmann bietet eine breite Palette an interessanten und vielfältigen Aufgaben.
Als Kauffrau oder Kaufmann im Bereich Spitäler/Kliniken/Heime nimmt man im administrativen Bereichs des Gesundheitswesens eine zentrale Position ein. Zu den unerlässlichen Hilfsmitteln im Berufsalltag gehören diverse PC-Anwendungen und weitere technische Kommunikationsmittel. Du verfügst über eine breite Palette von Fähigkeiten und Fachkenntnissen und führst anspruchsvolle administrative Arbeiten aus.
Im Kinderspital durchlaufen Kaufleute in der 3 Jahre dauernden Ausbildung verschiedene Abteilungen, um die geforderten Fähigkeiten zu erwerben. Dazu gehören:
- Patientenadministration
- Finanz- und Rechnungswesen
- Einkauf & Logistik
- etc.
Der/die Lernende erhält in jeder Abteilung einen eigenen Arbeitsplatz.
Ausbildung
- Duale Ausbildung im Lehrbetrieb und in der Berufsfachschule
- Im 1. und 2. Lehrjahr werden zwei Schultage/Woche besucht
- Im 3. Lehrjahr wird ein Schultag/Woche besucht
Anforderungen
- Interesse an kaufmännischen Arbeiten
- Gute Auffassungsgabe
- Team- und Organisationsfähigkeit
- Fremdsprachenkenntnisse
- Freude an Computerarbeit
- Selbständigkeit
- Zuverlässigkeit
- Verantwortungsbewusstsein
Voraussetzungen
- Für E-Profil (erweiterte Grundausbildung) guter Sekundarschulabschluss
- Für M-Profil (mit integrierter Berufsmaturität) sehr guter Sekundarschulabschluss und bestandene Aufnahmeprüfung
Der nächste Informations- und Schnuppertag findet am Montag, 3. April 2023 statt.
Interesse? Dann melde dich über den folgenden Link an: Anmeldung Informations- & Schnuppertag
Bewerbungen
Die Lehrstelle 2023 konnte erfolgreich besetzt werden.
Wir freuen uns auf vollständige Bewerbungsunterlagen für die Lehrstelle ab August 2024 mit Lebenslauf, Schulzeugnissen der Sekundarschule, Stellwerk-Tests und (sofern vorhanden) Multicheck und Schnupperlehrberichten.
Interesse? Dann bewirb dich online über folgenden Link:
Arbeiten im Kispi
Das Ostschweizer Kinderspital hat sich als Arbeitgeber weitherum einen Namen gemacht. Am Kispi erwartet Sie eine familiäre Unternehmenskultur, exzellente Rahmenbedingungen und vielfältige Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Bei uns arbeiten Spezialisten aus verschiedenen Fachbereichen gemeinsam an den besten Lösungen für unsere Patienten.
Offene Stellen
Das Ostschweizer Kinderspital beschäftigt rund 800 Mitarbeiter aus den unterschiedlichsten Fachbereichen und Disziplinen. Von der Pädiatrie, Jugendmedizin, der Kinder- & Jugendchirugie über die Pflege & Betreuung bis zur Rehabilitation und Pädagogik – unsere Dienstleistungen sind so spannend wie vielfältig. Wir freuen uns auf Sie!