Apr

09

2025

Herzlich Willkommen

Neuer Zuwachs im Forschungsteam: Andrea Hörnö-Reissner startet Doktorarbeit zur Prognoseanalyse bei Duchenne-Muskeldystrophie

Seit dem 1. Mai 2025 verstärkt Andrea Hörnö-Reissner als Doktorandin das neuropädiatrische Forschungsteam unter der Leitung von Prof. Dr. Philip Broser. Die ausgebildete Kinderphysiotherapeutin widmet sich in ihrer Dissertation der Prognoseanalyse bei der Duchenne-Muskeldystrophie (DMD) – einer genetisch bedingten, fortschreitenden Muskelerkrankung im Kindesalter.

Ziel des Projekts ist es, mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) den Verlauf der Erkrankung präziser vorherzusagen und so individualisierte Therapieentscheidungen zu ermöglichen. Dabei werden genetische Daten mit funktionellen Testergebnissen verknüpft und mittels moderner Machine-Learning-Modelle analysiert.

Gefördert wird das innovative Forschungsprojekt durch eine Projektpartnerschaft mit der Industrie. Die Kombination aus klinischer Expertise, moderner Technologie und starker Forschungsförderung soll einen Beitrag zur Weiterentwicklung personalisierter Medizin für betroffene Kinder leisten.

Wir heissen Andrea herzlich willkommen und wünschen ihr einen erfolgreichen Start!