Logopädie

Die Logopädie ist ein Fachgebiet, welches sich mit der Kommunikationsfähigkeit und der Mundmotorik des Menschen befasst.

Am Ostschweizer Kinderspital befasst sich die Logopädie mit der Prävention, Abklärung und Therapie von Säuglingen und Kindern mit Schwierigkeiten der Sprache und Nahrungsaufnahme.

Der Bereich Logopädie ist Teil der Therapien, zu denen auch die Physiotherapie und Ergotherapie gehört.

Reto Cozzio

Leiter Therapien

Wir betreuen ambulante und stationäre Säuglinge und Kinder in enger Zusammenarbeit mit anderen Bereichen des Kinderspitals.

Wir betreuen Patienten mit...

  • Sprechstörungen  
    Aussprachestörungen (phonetisch sowie phonologisch), oral motorische Dyspraxie
  • Kommunikations- und Sprachstörungen
    Sprachentwicklungsverzögerungen und -störungen, Kommunikationsstörungen (Autistische Spektrum Störungen)
  • Stimmstörungen
    Näseln, Betreuung nach Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalte, Heiserkeit
  • Störungen der Nahrungsaufnahme und der Mundmotorik
    Sensorische Trink- und Essstörungen, Kau- und Schluckstörungen (Dysphagie), oral-motorische Aversion, oraler Nahrungsaufbau bei Kinder mit Sondenernährung, nach Schädelhirntrauma, Früh- und/oder Risikogeburt, andere Krankheiten
  • Mitarbeit bei Frühkindliche Ess- und Fütterstörungen

Flyer Ess- und Fütterstörungen

  • Gaumenplattensprechstunde für Kinder mit Schwierigkeiten der Speichelkontrolle in Zusammenarbeit mit einem Kinderzahnarzt

In unsere Arbeit fliessen verschiedene Therapiekonzepte und -methoden ein, u.a.:

  • Entwicklungspsychologische Grundsätze (z.B. nach Piaget, Papousek, Zollinger, Greenspan)
  • Neuro-senso-motorische Therapie (z.B. nach NDT-Bobath)
  • Oro-faziale Therapie (z.B. nach Castillo-Morales)
  • Myofunktionelle Therapie (z.B. nach Kittel)

Team

Leitende Logopädin

Nicole Kaufmann

Kontakt

Ostschweizer Kinderspital
Nicole Kaufmann
Leitung Logopädie
Claudiusstrasse 6
9006 St. Gallen

T +41 (0)71 243 13 37
info.logopaedie@kispisg.ch